Einleitung
Die TS2-Baugruppe(Trunkmodul S2M) für OfficeCom ermöglicht den Anschluss an einen NT1 (Netzübergabepunkt) über eine symmetrische Leitung (Vierdraht-Twisted-Pair-Kabel) oder eine koaxiale Leitung zur gleichzeitigen Übertragung von bis zu 30 B-Kanälen (Sprachkanäle).
Die Gesamtübertragungsrate inklusive Signalisierung und Synchronisation beträgt 2.048 Mbit/s.
Nur eine TS2-Baugruppe (ein Primärmultiplexanschluss) erlaubt |
Nur für die Steckplätze 7 oder 9 (ab Rel. 2.0) |
Die max. Kabellänge der symmetrischen Leitung (120 Ohm)) beträgt 20 m. |
Zur Unterstützung landesspezifischer CAS-Protokolle kann der Euro-ISDN-CAS-Gateway ECG eingesetzt werden. Die ECG-Box ist ein Protokollkonverter, der das Euro-ISDN Subset nach Channel Associated Signalling CAS konvertiert. Informationen zum Anschluss und zur Speisung sind der Installationsanleitung zu entnehmen, die jeder ECG-Box beiliegt.
Schnittstellen
Symmetrische Leitung (120 Ohm)
Die 120 Ohm-Variante ist werksseitig voreingestellt (Jumpereinstellung siehe Tabelle). Das geschirmte Kabel wird über eine 8-polige Wielandklemme am Stecker X2 angeschlossen.
Koaxiale Leitung (75 Ohm)
Der Anschluss der koaxialen Leitung erfolgt ebenfalls über die 8-polige Wielandklemme am Stecker X2. Die Jumper auf den Stiftleisten X100 bis X102 müssen entsprechend den Angaben in der Tabelle "Jumper-Einstellungen" umgesteckt werden.
Hinweis: Für den NT-Anschluss in Spanien und Portugal sind die auf Seite 3-148 genannten Anschlusskits zu verwenden.
Jumper-Einstellungen
Die Einstellung der TS2-Schnittstelle für den Anschluss an den NT1 erfolgt über die Jumper X100 bis X102. Eingestellt werden kann eine
symmetrische Leitung (120 Ohm) Bei Bestellung der Baugruppe TS2 wird automatisch das Kabel C39195-A7608-C1 (Länge = 10 m) mitgliefert. Bei größeren Entfernungen kann das Kabel C39195-A7608-C2 (Länge = 20 m) bestellt werden. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, dürfen keine anderen Kabel eingesetzt werden. |
koaxiale Leitung (75 Ohm). |
S2M-Amtsanschluss
Bei Anschaltung von NT's mittels Kabel C39195-A7608-Cx ist folgendes zu beachten:
Das Kabel vom NT zur Hicom 150 E OfficeCom ist aus Betriebsgründen möglichst kurz zu halten. |
Speisung |
Für Anlagen, die ausschließlich aus dem Netz versorgt werden (ohne USVC), gilt (siehe Bild 3-69): Die Speisung muss über ein externes Steckernetzgerät (z. B. S30122-K5061-X) erfolgen. Das externe Steckernetzgerät muss auf der gleichen Netzphase wie die Anlage angeschlossen und der Plus-Pol des Steckernetzgerätes mit der Betriebserde verbunden sein. |
Für Anlagen, bei denen eine USVC eingesetzt wird, gilt (siehe Bild 3-70): Die NT-Speisung muss über die -48 V (max. 15 W, Leistungsbedarf der NT's beachten!) der PSUC erfolgen. Bei einem Netzausfall wird dadurch die NT-Versorgung und die Funktion der angeschlossenen S2M-Leitungen sichergestellt. |
S2M - Speisung von NT's bei Anlagen ohne USVC
S2M - Speisung von NT's bei Anlagen mit USVC
Kabelsatz zur NT-Anschaltung (nur für Spanien und Portugal)
Die Jumper auf den Stiftleisten X100 bis X102 müssen auf "symmetrische Leitung (120 Ohm)" eingestellt sein, entsprechend den Angaben in der Tabelle "Jumper-Einstellungen" (Seite 3-145).
Inhalt und Sachnummern der Anschlusskits:
Anschlusskit TS2 für Spanien / Portugal: F50035-E2-X63 mit folgendem Inhalt: |
Anschlusskonverter: S30122-X7357-X |
Kabel 1 = Patchkabel RJ45, 10 m: C39195-Z7208-A100 |
Kabel 2 (2 Stück) = Koax-Adapterkabel, 30 cm: S30267-Z354-A3 |
Erweiterungskit TS2 für Portugal: L30252-U600-A190 mit folgendem Inhalt: |
Kabel 3 (2 Stück) = Mini-Koax-Kabel, 10 cm: S30267-Z353-A1 |
| Siemens | Home | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Suche | Info | Hilfe | Nach oben |
© Siemens AG, München, 2000
Hicom 150 E Office Rel.2.0-3.0 Servicehandbuch, Ausgabe -2-, 2, 2000-06-05
Siemenssachnummer: P31003-M1550-X403-2-20
Konvertierungsdatum: 2000-05-31